Überfahrt Rabat – Madeira
Montag, 7. Mai 2012
Schiffslogge: 13.713 sm
12.30 Ablegen vom Liegeplatz, Fahrt zum Zollsteg unter Motor
12.45 Anlegen am Zollsteg, es folgen Zollformalitäten, Ausdeklarieren, Besuch eines Drogenhundes (alte „Freundschaft“ von Helmut, der den Hund nach Marokko überstellt hat)
Motorstunden: 480,2 (bb) und 2.418,4 (stb)
14.10 Ablegen vom Zollsteg, Ausfahrt nach den Anweisungen eines Lotsen
14.30 lg 1,9; Freigabe durch den Lotsen, Segel auf bb, Groß leicht gerefft, Kurs 265 °
16.00 lg 14,9; Reff bei Genua (damit Sylvia und Helmut auf Onodoa nicht zurückbleiben (in Winden um 15 kn läuft Bright Star ideal)
Wacheinteilung in Abschnitten von 3 Stunden: 22.00 – 01.00; dann bis 04.00 sowie darauf folgend mit Vorgabe zum Frühstücksdienst. Wechsel durch zeitliches Vorrücken! Die erste Einteilung: Franz – Josef – Wolfgang
Dienstag, 8. Mai 2012
02.50 lg 97,1; Änderung des Kurses um „-2“ auf 263°
03.25 das erste „Jubiläum“: Loggestand 100
07.55 lg 122, Änderung des Kurses um „+2“ auf 265°
08.05 lg 122; Änderung des Kurses um „+2“ auf 265°
09.00 lg 127; neue Segelstellung „Butterfly“, Großsegel auf stb mit Setzen eines Bullstanders, neuer Kurs 250°
11.30 Wechsel auf bb-Schoten, neuer Kurs 265°
13.40 lg 147; Kurswechsel auf 262°
14.10 lg 152; erstes Tagesetmal – über den Erwartungen, weil „Wunsch-Schallmauer“ von 150 sm überschritten wurde; Koordinaten: 33° 49‘ N, 10° 29’W
21.15 lg 200, das nächste Jubiläum auf der Überfahrt
Einteilung der Wachführer: Josef – Wolfgang – Franz
Mittwoch, 9. Mai 2012
In der Nacht wieder Onodoa erreicht
13.15 lg 308; Klüver zusätzlich gesetzt, das bringt zusätzliche Fahrt, um nicht gegenüber Onodoa zurückzufallen, sondern aufzuholen
14.10 lg 314; die Abrechnung des neuen ‚Tagesetmal bringt die Einstellung unserer Bestleistung vom Vortag: 162 sm in 24 Stunden! Wir freuen uns.
14.35 lg 317; Wechsel der Stromversorgung, damit Stromunterbrechung und Logge beginnt erneut bei Null die gefahrene Strecke zu zählen. Zur angezeigten Strecke sind damit drei sm hinzuzurechnen.
20.00 Klüver geborgen für die bevorstehende Nachtfahrt
Einteilung der Wachführer: Wolfgang – Franz – Josef
Donnerstag, 10. Mai 2012
8.10 lg 74,6; Klüver gesetzt, der Wind wird schwächer
14.10 lg 92,5; Tagesetmal damit im Vergleich zu den beiden Vortagen mit 95 sm bescheiden
17.20 lg 94,8; Genua geborgen, Spinnaker gesetzt, Kurs 255°
17.45 lg 100; als kleines Jubiläum und weiteren Höhepunkt des Tages nach dem Spi-Segeln
18.30 Spi geborgen,
21.00 alle Versuche eingestellt, mit den beiden Segelflächen Fahrt zu erreichen; - ohne Wind ist kein Vorankommen. Auf den Einsatz eines Motors wird verzichtet. Das geht gegen die Seglerehre! Position: 33° 16‘ N, 14° 47‘ W
Wachführerschaft: Franz – Josef – Wolfgang; Kein Antritt der Wache mangels Wind
23.30 Costa Luminosa, ein Passagierschiff auf der Fahrt nach Malaga (Ankunft Samstag um 05.00) hat Bright Star über AIS geortet und musste sich genauere Informationen verschaffen von zwei nicht in Fahrt befindlichen Segelbooten. Sie verringerte ihre Fahrgeschwindigkeit von 20 sm auf 3 sm. Franz erwachte und konnte die hell beleuchtete Costa Luminosa im Nahbereich der Onodora fotografieren.
Freitag, 11. Mai 2012
01.30 Franz und Josef erwachen annähernd zeitgleich, weil sie ein neues Windaufkommen im Bett festgestellt haben. Die Segel (stb) werden gesetzt. Position: 33° 17‘ N, 14° 48,6‘ W
12.15 lg 107; Kurs 340 °; die Onodoa haben wir in der Nacht aus den Augen verloren in einer Phase, in der eine Korrektur der Segelstellung versäumt worden ist.
12.50 Begegnung mit Segelyacht (Länge 210 ft) „Felicite West“, offensichtlich mit Kurs nach Frankreich
13.55 lg 113; Wechsel auf bb-Schoten, Position: 33° 21‘ N, 15° 02‘ W
14.10 lg 114; Tagesetmal damit bescheidene 19 sm
18.10 lg 13,8; wir haben seit nunmehr 100 Stunden Kurs auf Madeira, ein weiteres Jubiläum also
Wachführereinteilung: Franz – Josef – Wolfgang
Samstag, 12. Mai 2012
06.00 Schon vor der Morgendämmerung ist das Leuchtfeuer von Porto Santo zu erkennen.
10.00 lg 57,1; wir fahren in die Bucht ein, Kursänderung auf 240 °; Onodoa liegt schon vor Anker bei der Hafeneinfahrt. Ersten Kontakt gibt es über Telefon.
10.55 Ankermanöver (33° 3,580‘ N, 16° 19,134‘ W) unter Motor in 7,5 m Wassertief – die Überfahrt ist geschafft. Wir freuen uns!
Statistik: 489 sm (GPS), durchs Wasser: 491 sm, neuer Schiffsloggestand: 14.204
Motorstand: 2.418,6 (stb)